Menu

Mineralwasser

3-Mineralwasser-TitelWir planen und leiten Mineralwasserbohrungen inkl. geologischer Vorerkundungen, Abwicklung der behördlichen Bewilligungsverfahren und begleitenden Maßnahmen wie Beweissicherung zur Absicherung bestehender Rechte. Wir führen Inspektionen des technischen Zustands von bestehenden Brunnen durch und empfehlen je nach Ergebnis eine Behandlung, eine Zusatzerschließung oder eine Neuerschließung.

Wir vertreten den Auftraggeber von der ersten Machbarkeitsbeurteilung über konkrete Erkundungskampagnen (Seismik bzw. Reprocessing, Fernerkundung), erstellen Fündigkeits- und Kostenprognose, nehmen die technische und geologische Planung wahr, wickeln die Behördenverfahren (wasserrechtliche Bewilligung, Anerkennung als Natürliches Mineralwasser) ab, erstellen die Ausschreibung und den Bohrvertrag mit dem Bohrunternehmen, stellen als Auftraggebervertreter die geotechnische und hydrogeologische Bauaufsicht, werten die Ergebnisse wissenschaftlich – technisch aus und kümmern uns um die behördlichen Abnahmen. Wir planen die Fördereinrichtungen und bei Bedarf die Gasseparation, zeichnen die Förderdaten auf und werten Sie aus, da es nur durch ein gezieltes Monitoring mich fachgerechter Auswertung möglich ist, das Fördergeschehen genau zu erfassen und Trends wie Rückgang der Fördermenge oder Mineralisation, Verschleiß der Förderanlage etc. rechtzeitig zu erkennen.

Das Bild zeigt den Produktionskopf einer Mineralwassersonde im Burgenland, mit Edelstahl Steigleitung zur Produktion im artesischen Überlauf.

 


2018: Bad Sauerbrunn (A)

Bohrlochgeophysikalische und Hydrochemische Messungen GQ3. Auftraggeber: Bad Sauerbrunner Kommunal GmbH

Mehr lesen...

2015: Bad Sauerbrunn (A)

Mineralwasserbohrung GQ3 – Planung und Projektleitung Bohrung und Testphase. Auftraggeber: Bad Sauerbrunner Kommunal GmbH

Mehr lesen...

2010 – 2011: St. Gallen (A)

Mineralwassererschließung Oberhof – Planung und Projektleitung der Bohrung Oberhof 1, Stimulation und Pumpversuche. Auftraggeber: Herbert Steinrieser Ges.m.b.H.

Mehr lesen...
.postinfo { display: none !important; } .datecomment { display: none !important; }