Dienstleistungsbereiche
Trinkwasser
Wir planen und leiten Trinkwasserbohrungen für kommunale, öffentliche und private Wasserversorgungsanlagen inkl. Abwicklung der behördlichen Bewilligungsverfahren und begleitenden Maßnahmen wie Beweissicherung zur Absicherung bestehender Rechte. Wir führen Inspektionen des technischen Zustands von bestehenden Brunnen durch und empfehlen je nach Ergebnis eine Behandlung, eine Zusatzerschließung oder eine Neuerschließung.
Mineralwasser
Wir planen und leiten Mineralwasserbohrungen inkl. geologischer Vorerkundungen, Abwicklung der behördlichen Bewilligungsverfahren und begleitenden Maßnahmen wie Beweissicherung zur Absicherung bestehender Rechte. Wir führen Inspektionen des technischen Zustands von bestehenden Brunnen durch und empfehlen je nach Ergebnis eine Behandlung, eine Zusatzerschließung oder eine Neuerschließung.
Thermalwasser
In Österreich und dem benachbarten Ausland existieren zahlreiche Heil- und Thermalbäder, die thermales Tiefengrundwasser für Anwendungen in Balneologie bzw. Wellness nutzen. Für einige der Betreiber dieser Thermalbäder haben wir Thermalwasser erschlossen und / oder nehmen die Qualitätskontrolle und laufende Betreuung wahr,
Tiefe Geothermie
Wir begleiten als Planer und Berater kommunale Betriebe, Wärmebetriebe und EVU, welche thermales Tiefengrundwasser zu thermischen Zwecken nutzen oder nutzen wollen, von der ersten Machbarkeitsbeurteilung über konkrete Erkundungskampagnen (Beschaffung und Interpretation geologischer Informationen, Seismik bzw. Reprocessing, Fernerkundung), erstellen Fündigkeits- und Kostenprognose), nehmen die technische und geologische Planung wahr,
Brunneninspektion und Behandlung
Die Inspektion von Brunnen / Produktionssonden wird erfahrungsgemäß erst beauftragt, wenn bereits offensichtliche Probleme wie Sandführung, Rückgang von Ergiebigkeit, Mineralisation oder Versagen von Fördereinrichtungen bemerkt wurde. Die Inspektion eines Brunnens verlangt ausgezeichnetes technisches Verständnis und überdurchschnittliche Erfahrung in der Hydrogeologie und Bohr- Komplettierungstechnik.
Oberflächennahe Geothermie
Je nach geologischen Gegebenheiten, Platzangebot und rechtlichen Rahmenbedingungen kann Erdwärme aus den Entzugsquellen Grundwasser (über Förder- und Schluckbrunnen), minderdurchlässiges Gestein (über Tiefsonden, Tiefsondenfelder) oder oberflächennahem Erdreich (Flächenkollektoren) mit Wärmepumpen auf ein höheres Temperaturniveau zum Heizen oder ein niedrigeres zum Kühlen gepumpt oder zur freien Kühlung eingesetzt werden. Die für den Wärmepumpenbetrieb eingesetzte Energie beträgt bei Niedertemperatursystemen nur einen Bruchteil der resultierenden Energie.
Pumpversuche
Wir planen, überwachen und betreuen Pumpversuche, führen Messungen an bestehenden Brunnen durch und werten Förderphase und Aufspiegelung mit hydrogeologischen Methoden aus. Wir koordinieren und überwachen die Probenahmen gemäß Trinkwasserverordnung und Heilvorkommen- und Kurortegesetz.
Altlastenerkundung und Sanierung
Die Industrialisierung und der Umgang mit Ressourcen und gefährlichen Stoffen, andererseits Unfälle und Pannen, führten in der Vergangenheit zu zahlreichen kontaminierten Standorten. Wenn diese nicht mehr in Betrieb sind, ist von einem Altstandort die Rede, wenn Gefahr von dem Standort ausgeht, von einer Altlast.
Hydrogeologische Gutachten und Modellierungen
Hydrogeologische Befunde und Gutachten dienen der Feststellung der hydrogeologischen Verhältnisse und der Abklärung konkreter Fragen wie z. B. wasserwirtschaftliche oder umweltgeologische Verträglichkeit, Zusammenhang unterschiedlicher Drucksysteme Beeinflussung bestehender Wassernutzungsrechte durch Maßnahmen wie Wasserkraftwerksbau, Bohrungen, Grundwasserdotation, etc.
Forschung und Lehre
Unser Büro leitet seit 2013 als Konsortialführer das vom Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung geförderte Forschungsprojekt REINJEKTION, bei dem die Faktoren analysiert und bewertet werden, welche die Reinjektion (Rückverpressung nach thermischer Nutzung) von Thermalwasser in Sandstein bestimmen bzw. limitieren.