Menu

Forschung und Lehre

11-REM-AufnahmeUnser Büro leitet seit 2013 als Konsortialführer das vom Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung geförderte Forschungsprojekt REINJEKTION, bei dem die Faktoren analysiert und bewertet werden, welche die Reinjektion (Rückverpressung nach thermischer Nutzung) von Thermalwasser in Sandstein bestimmen bzw. limitieren.

Während Thermalwasser in Mitteleuropa und auch in Österreich aus Karbonatgesteinen, vorwiegend Kalk und Dolomit, meist erfolgreich gefördert und nach Abnahme der Wärme reinjiziert werden kann, stößt die Reinjektion in Sandstein häufig auf Widerstand. Das Projektteam unter unserer Leitung besteht aus 2 Universitäten (Montanuniversität Leoben, TU Graz) und zwei Ingenieurbüros (TB Böchzelt, IB Steiner) mit Unterstützung der Rohöl Aufsuchungs AG, welche uns Daten und Kerne von Bohrungen zu Verfügung gestellt hat und Beteiligung des Materials Center Leoben GmbH.

Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Restriktionen bei dieser Form der hydrothermalen Geothermie zu erforschen.

Das Bild zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Sandsteins mit Tonmineralstapeln an der Porenwand, welche den Porenhals verlegen und die Durchlässigkeit herabsetzen können, wenn sie mobilisiert werden.

Im Bereich Lehre ist Mag. Bernd Böchzelt als Lehrbeauftragter der Donau Universität Krems (Österreich), der University of Dar es Salaam (Tansania) und der WKO (Niederösterreich, Steiermark) in den Bereichen Wassererschließung und oberflächennahe sowie tiefe Geothermie tätig.

 


 

2017: Fürstenfeld (A)

Geothermie Modellregion Fürstenfeld – Technische Machbarkeits- und Bedarfsprüfung der Effizienzsteigerung. Auftraggeber: Energieregion Oststeiermark GmbH

Mehr lesen...

2013 – 2015: Forschungsprojekt REINJEKTION

2013 – 2015: Forschungsprojekt REINJEKTION

Faktorenanalyse und Simulation von Reinjektion thermaler Fluide in Sandsteinformationen – Energy Mission Austria, 1. Ausschreibung Auftraggeber: Klima- und Energiefonds Österreich / FFG

Mehr lesen...
.postinfo { display: none !important; } .datecomment { display: none !important; }