Menu

Thermalwasser

4-Thermalwasser-TitelIn Österreich und dem benachbarten Ausland existieren zahlreiche Heil- und Thermalbäder, die thermales Tiefengrundwasser für Anwendungen in Balneologie bzw. Wellness nutzen. Für einige der Betreiber dieser Thermalbäder haben wir Thermalwasser erschlossen und / oder nehmen die Qualitätskontrolle und laufende Betreuung wahr.

Wir vertreten den Auftraggeber von der ersten Machbarkeitsbeurteilung über konkrete Erkundungskampagnen (Seismik bzw. Reprocessing, Fernerkundung), erstellen Fündigkeits- und Kostenprognose, nehmen die technische und geologische Planung wahr, wickeln die Behörden- und Vergabeverfahren ab, erstellen den Bohrvertrag mit dem Bohrunternehmen, stellen als Auftraggebervertreter die geotechnische und hydrogeologische Bauaufsicht, werten die Ergebnisse wissenschaftlich – technisch aus und kümmern uns um die behördlichen Abnahmen. Wir planen die Fördereinrichtungen und bei Bedarf die Gasseparation, zeichnen die Förderdaten auf und werten Sie aus, da es nur durch ein gezieltes Monitoring mich fachgerechter Auswertung möglich ist, das Fördergeschehen genau zu erfassen und Trends wie Rückgang der Fördermenge oder Mineralisation, Ermüdung der Förderanlage etc. rechtzeitig zu erkennen.

Die Bilder zeigen die Bohranlage der Fa. Top Thermal GmbH, welche unter unserer Leitung für die Niederbringung der Bohrung Seewinkel Thermal 1 (1.087 m) im Einsatz war. Die ausgebaute Sonde Seewinkel Thermal 1 liefert seit dem Jahr 2009 Thermalwasser mit 43 °C an die St. Martins Therme und Lodge (Bild 2) am Rand des beeindruckenden Nationalparks Neusiedler See im Burgenländischen Seewinkel.

 


 

2021: Bad Sauerbrunn (A)

Wiederverleihung der wasserrechtlichen Nutzungsbewilligung Bad Sauerbrunn Thermal 1. Auftraggeber: Heilbad Sauerbrunn Betriebsges.m.b.H.

Mehr lesen...

2017: Fohnsdorf (A)

Monitoring der Sonde Gabelhofen Thermal 1. Auftraggeber: Aqualux Therme Fohnsdorf

Mehr lesen...

2017: St. Veit a. d. G (A)

Wasserrechtliche Einreichung und Vertretung im Behördenverfahren der Geothermiebohrung St. Veit a. d. Glan 1. Auftraggeber: Tilly Energy Corporation GmbH

Mehr lesen...

2010: Bad Sauerbrunn (A)

Gasseparation und Behördenverfahren zur Arbeitssicherheit der Sonde Bad Sauerbrunn Thermal 1 Auftraggeber: Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn

Mehr lesen...

2010: Bad Sauerbrunn (A)

Hydrogeologische Auswertung des Langzeitförderverhaltens der Sonde Bad Sauerbrunn Thermal 1 Auftraggeber: Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn

Mehr lesen...

2010: Stegersbach (A)

Sonde Stegersbach Thermal 1 – Beratung und hydrochem. Monitoring Auftraggeber: Golf- und Thermenressort Stegersbach GmbH

Mehr lesen...

2009 – laufend: Frauenkirchen (A)

Bohrung Seewinkel Thermal 1 – Betreuung, Qualitätssicherung und Dokumentation des Fördergeschehens Auftraggeber: Seewinkel Thermeninfrastruktur GmbH

Mehr lesen...

2009: Bad Sauerbrunn (A)

Produktionskontrolle und Untersuchungsprogramm der Sonde Thermal 1 Auftraggeber: Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn

Mehr lesen...

2009: Bad Sauerbrunn (A)

Erneuerung der Förderkomplettierung der Sonde Thermal 1 Auftraggeber: Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn

Mehr lesen...

2007: Frauenkirchen (A)

Bohrung Seewinkel Thermal 1 – Förderkomplettierung Auftraggeber: Seewinkel Thermeninfrastruktur GmbH

Mehr lesen...

2006: VAMED (A)

Stellungnahme (2nd Opinion) zu einer Thermalwassererschließung Auftraggeber: VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH/Co KG

Mehr lesen...

2006: Fohnsdorf (A)

Dauerfördereinrichtung und Monitoring Aqualux Therme Fohnsdorf Auftraggeber: Therme Fohnsdorf Planungs- und EntwicklungsgmbH

Mehr lesen...

2006: Fohnsdorf (A)

Hydrochemisches Gutachten und Planung der Wasseraufbereitung für die Aqualux – Therme Fohnsdorf Auftraggeber: Aqualux – Therme Fohnsdorf

Mehr lesen...

2005 – 2006: Frauenkirchen (A)

Planung und Projektleitung der Bohrung Seewinkel Thermal 1 (1.087 m) Auftraggeber: Seewinkel Thermeninfrastruktur GmbH

Mehr lesen...
.postinfo { display: none !important; } .datecomment { display: none !important; }